Aufbereitung\Gas-RU-2030

Referenzen

# 1 ÖKO 1993
# 2 GAZPROM 1995a
# 3 DGMK 1992
# 4 ÖKO 2005

Metadaten

Datenqualität einfache Schätzung
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Uwe R. Fritsche
Letzte Änderung 20.07.2005 15:34:50
Sprache Deutsch
Ortsbezug Russische Föderation
Technologie Energie-Umwandlung
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2030
Produktionsbereich 40.21 Gaserzeugung
SNAP Code 5.3.1 Landgestützte Entschwefelung
GUID {CE4BAF47-BD26-4C3B-A555-D149FBD2C7D2}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Erdgas-RU Xtra-onshore\Gas-RU-2030    
Aufwendungen zur Herstellung
Stahl Metall\Stahl-mix-DE-2000 33,278658 kg/kW
Zement Steine-Erden\Zement-DE-2000 66,557316 kg/kW
Hilfsenergie
Elektrizität El-KW-Park-RU-2030 2,0000*10-3 MWh/MWh
Prozesswärme Gas-Kessel-RU-2030 6,4000*10-3 MWh/MWh
Hauptoutput
Erdgas-RU

Kenndaten

Leistung 1,00000*106 kW
Auslastung 7,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 100,000*103
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 95,000000 %
Leistung von 500,000*103 bis 2,00000*106 kW
Benutzung von 3,50000*103 bis 8,40000*103 h/a

Direkte Emissionen

CO2-Äquivalent 1,7460000 kg/MWh
CH4 69,840*10-3 kg/MWh

Kosten

Brennstoff-/Inputkosten (Erdgas-RU) 84,6538*106 €/a 12,093*10-3 €/kWh
Summe 84,6538*106 €/a 12,093*10-3 €/kWh
Festgelegte Erzeugniskosten 11,488729 €/MWh

Kommentar

Gasaufbereitung in der GUS (Russland): Für die Aufbereitung des Gases wurde in #1 ein Strombedarf von 0,2% für Kraft (aus dem GUS-Stromnetz) und eine Prozesswärmenachfrage von 0,64% (aus einem GUS-Gaskessel) abgeschätzt. Unter Berücksichtigung der Nutzungsgrade dieser Anlagen ergibt sich ein summarischer Brennstoffaufwand von ca. 2,3% für die Förderung und Aufbereitung, der gut mit Schätzungen in #3 übereinstimmt, wo 2,1% ermittelt wurden. Für die direkten CH4-Emissionen wird aufgrund schlechterer Wartung und Instandhaltung (u.a. klimatische, technische und logistische Bedingungen) von einer Leckagerate von 0,25% ausgegangen (inkl. diffuser Emissionen), wobei auch Angaben aus #2 bewertet wurden. Dieser Wert entspricht zusammen mit denen von Gasförderung und Ferntransport der Annahme von 1% Gesamtemission in OEKO 1994 sowie den pauschalierten Angaben in ETH 1995a, ist aber höher als der (unrealistische) Wert in #3. Für eine detaillierte Diskussion vgl. #1.